Der Schornstein raucht

Der Schornstein raucht
Der Schornstein raucht; von [irgend]etwas muss der Schornstein rauchen
 
Wenn »der Schornstein raucht«, gehen die Geschäfte gut und es wird Geld verdient: In der Stahlindustrie raucht der Schornstein wieder, die Auftragseingänge sind befriedigend bis erfreulich. - Die zweite der vorliegenden umgangssprachlichen Redewendungen wird im Sinne von »irgendwie muss man Geld verdienen« gebraucht. So heißt es beispielsweise in einem Artikel der Zeitschrift »Hörzu«: »Von etwas muss der Schornstein eben rauchen. Beim Film gibt es keine Aufträge. Bleibt nur das Tourneetheater« (Nr. 35, 1974, S. 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • von (irgend)etwas muss der Schornstein rauchen — Der Schornstein raucht; von [irgend]etwas muss der Schornstein rauchen   Wenn »der Schornstein raucht«, gehen die Geschäfte gut und es wird Geld verdient: In der Stahlindustrie raucht der Schornstein wieder, die Auftragseingänge sind befriedigend …   Universal-Lexikon

  • Schornstein — 1. Aus einem niedrigen Schornstein kommt der Rauch bald ins Freie. Holl.: Het is eene leêge schouw, de rook is er haast uit. (Harrebomée, II, 261a.) 2. Der Schornstein gehört so gut zum Hause als die Stiege. 3. Der Schornstein schimpft das… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schornstein — Etwas in den Schornstein schreiben: es verloren geben, eine unsichere Forderung der Vergessenheit anheimgeben. In Mecklenburg sagt man mit einem Zusatz: ›Wi will nt in Schornstein schrieben, damit t dei Haüner nich utkratzen‹. Vergleiche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schornstein — Schọrn·stein der; der Teil am Dach eines Hauses, aus dem der Rauch der Heizung kommt ≈ Kamin <der Schornstein raucht, qualmt; den Schornstein fegen, reinigen> || ID etwas in den Schornstein schreiben gespr; etwas als endgültig verloren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schornstein — Abgaskanal; Rauchfang (österr.); Abzugsrohr; Esse; Abzug; Schlot; Rauchfang; Kamin * * * Schorn|stein [ ʃɔrnʃtai̮n], der; [e]s, e: über das Dach hinausragender oder auch frei stehend senkrecht hochgeführter Abzugsschacht für die Rauchgase einer… …   Universal-Lexikon

  • Schornstein — Schornstein, 1) (Esse), ein senkrechter Kanal, welcher zur Erzeugung eines lebhaften Zuges u. zur Fortsabrung des Rauches dient u. somit einen wesentlichen Bestandtheil jeder Feuerungsanlage bildet. Demzufolge muß er aus feuerfestem Material… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer — (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die Illustrationen der Originalausgabe stammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrdeutigkeit — Wer begeht hier Straftaten? (Schild in Limburg a. d. Lahn) …   Deutsch Wikipedia

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlot — Schornstein; Abgaskanal; Rauchfang (österr.); Abzugsrohr; Esse; Abzug; Rauchfang; Kamin * * * Schlot [ʃlo:t], der; [e]s, e, seltener: Schlöte [ʃlø:tə]: hoher Schornstein (von Fabriken und Dampfschiffen): die Luft wird von den rauchenden Schloten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”